Country:
Schweiz / Switzerland
Region: Kanton Bern / Canton de Berne
Subregion: Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli / Interlaken-Oberhasli administrative district
Town: Lauterbrunnen
v3 a3 V
3h50
20min
3h
30min
1715m
1475m
240m
17m
2x20m
18
800m
Cablecar
Specialities:
Glacier in drainage area
Glacier in drainage area
Rating:
★★★★★
4.4 (6)
Info:
★★★
2 (3)
Belay:
★★★
2.2 (6)
Summary:
machine translated
➜
Original language
4/4; 0/2 Smileys
Beeindruckende teils schmal eingeschnittene Schlucht
4/4; 0/2 Smileys
Impressive partly narrow canyon
Parts
Name
Difficulty
Approach
Tour
Return
September - November
10-14 o'clock
Southwest
Limestone
6.30km²
Summary:
machine translated
➜
Original language
4/4; 0/2 Smileys
Beeindruckende teils schmal eingeschnittene Schlucht
4/4; 0/2 Smileys
Impressive partly narrow canyon
Access:
machine translated
➜
Original language
Auf der Autobahn A8 die Ausfahrt 25 (Wilderswil) nehmen und dann talaufwärts Richtung Lauterbrunnen fahren. Das Dorf durchqueren und kurz nach der Weissen Lütschine links in Richtung Altersheim abbiegen. Parken am Ende der Strasse bei einem Sportplatz oder im Parkhaus am Bahnhof Lauterbrunnen.
On the A8 highway, take exit 25 (Wilderswil) and then drive up the valley towards Lauterbrunnen. Cross the village and turn left shortly after the Weisse Lütschine towards the retirement home. Park at the exit of the road at a sports field or in the parking garage at Lauterbrunnen train station.
Approach (20 min):
machine translated
➜
Original language
Vom Parkplatz aus zum Bahnhof und den Zug bis zur Station Wengernalp nehmen. Von dort aus gehen Sie auf dem Weg in Richtung Osten, der bald unter der Bahnlinie hindurchführt. Weiter geht es auf dem Weg hinunter zur Seilbahnstation in Richtung Biglenalp. Nach der Seilbahnstation folgen Sie dem Weg, der um einen Bergrücken herumführt. Man wandert weiter bergab, immer noch in Richtung Biglenalp, bis zu einem Steg über den Trümmelbach (Wasserstandskontrolle, 1739 m ü. M.). Bleiben Sie auf dem Weg am rechten Ufer bis zur nächsten Brücke, wo die Schlucht beginnt (1715 m ü. M.).
Installation/Kontrolle der Ausstiegsseile (1h30 bis 2h Hin- und Rückweg):
Weiter auf dem Pfad entlang des Baches, immer noch am rechten Ufer. Nach 200 m kommt man an Häusern vorbei, dann führt der Weg 200 m weiter in den Wald. Man überquert den Zaun auf der linken Seite (Steinhaufen und rot gemalte Punkte auf den Bäumen) und geht so gut es geht im Wald hinunter (den roten Markierungen folgen), in Richtung Südwesten, um kleine Felsen herum. Wir gehen zu einer Anhöhe (1615 m ü. d. M.), immer noch in südwestlicher Richtung. Links um diesen kleinen Hügel herum und dann nach Süden hinuntergehen. Achten Sie auf die Schlucht auf der linken Seite.
Sobald der Weg zu ausgesetzt ist, sollte man Seile an den Bäumen anbringen. Eine erste 65 m lange Seillänge im Grashang führt an einem 4 m hohen Felsen vorbei. Die zweite Seillänge von 55 m beginnt an einem Baum und führt über rissige Platten (4 Spalten, achten Sie auf die rostfreien Bohrhaken) hinunter zum Bach. Wenn man mit den Seilen fertig ist, geht man zurück zum Startsteg.
From the parking lot, walk to the train station and take the train to Wengernalp station. From there, take the path heading east, which soon passes under the railroad line. Continue on the path down to the cable car station in the direction of Biglenalp. After the cable car station, follow the path that leads around a mountain ridge. Continue hiking downhill, still in the direction of Biglenalp, until you reach a footbridge over the Trümmelbach (water level control, 1739 m above sea level). Stay on the path on the right bank until the next bridge, where the canyon begins (1715 m a.s.l.).
Install/check the exit ropes (1h30 to 2h round trip):
Continue on the path along the stream, still on the right bank. After 200 m, you pass houses, then the path continues 200 m into the forest. Cross the fence on the left (pile of stones and red painted dots on the trees) and go down as best you can in the forest (follow the red markings), heading southwest, around small rocks. We walk to a hill (1615 m above sea level), still in a south-westerly direction. Turn left around this small hill and then descend to the south. Watch out for the canyon on the left.
As soon as the path is too exposed, you should attach ropes to the trees. A first 65 m rope length in the grassy slope leads past a 4 m high rock. The second pitch of 55 m starts at a tree and leads over cracked slabs (4 cracks, watch out for the stainless steel bolts) down to the stream. When you have finished with the ropes, head back to the starting jetty.
Tour (3 h):
machine translated
➜
Original language
Nach einer kurzen Wanderung wird die Schlucht tiefer. Vom rechten Ufer kommt ein Zufluss. Die Böschung ist wunderschön, Abseilstellen folgen aufeinander bis zu einem 15 m hohen Wasserfall in einer engen Spalte, der bei hohem Wasserstand eine Herausforderung darstellen kann. Die Schlucht wird nun sehr eng und dunkel, bis sie sich in der Nähe eines weiteren Zuflusses am rechten Ufer verbreitert. Lange Gänge führen zu einer Linkskurve und einem breiteren Abschnitt mit einigen weiteren Hindernissen und dem Zusammenfluss mit dem Hauptstrom. Hier befinden sich die zuvor angebrachten Seile. Gehen Sie nicht weiter im Fluss (Trümmelbach IV): es sei denn, Sie sind darauf vorbereitet. Die Route ist lang und kann gefährlich sein, da sie auf dem linken Ufer Eislawinen vom Giessengletscher ausgesetzt ist.
After a canyon hike, the canyon becomes deeper. An inflow comes from the right bank. The slope is beautiful, abseils follow one after the other until you reach a 15 m high waterfall in a narrow crevasse, which can be a challenge when the water level is high. The canyon now becomes very narrow and dark until it widens near another tributary on the right bank. Long passages lead to a left-hand bend and a wider part with a few more obstacles and the confluence with the main stream. This is where the previously placed ropes are located. Do not go any further in the river (Trümmelbach IV): unless you are prepared. The route is long and can be dangerous as it is exposed to ice avalanches from the Giessen glacier on the left bank.
Return (30 min):
machine translated
➜
Original language
An den Seile aufsteigen und zurück zu den Wanderwegen gehen. Von dort aus entweder zurück zum Bahnhof Wengernap (nach rechts, um auf den Weg zurückzukehren, der auf dem Hinweg benutzt wurde) oder nach links, um zurück nach Wengen (1h45) oder Lauterbrunnen (2h50) zu wandern, dazu den Wanderschildern folgen. Alternativ Trümmelbach IV.
Climb up the ropes and return to the hiking trails. From there, either return to Wengernap station (turn right to return to the path used on the outward journey) or turn left to hike back to Wengen (1h45) or Lauterbrunnen (2h50), following the hiking signs. Alternatively Trümmelbach IV.
Coordinates:
Canyon Start
46.56803°, 7.95354°
↓↑
DMS: 46° 34" 4.91', 7° 57" 12.74'
DM: 46° 34.082", 7° 57.212"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 34" 4.91', 7° 57" 12.74'
DM: 46° 34.082", 7° 57.212"
Google Maps
SwissTopo
Canyon End
46.5657°, 7.94542°
↓↑
DMS: 46° 33" 56.52', 7° 56" 43.51'
DM: 46° 33.942", 7° 56.725"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 33" 56.52', 7° 56" 43.51'
DM: 46° 33.942", 7° 56.725"
Google Maps
SwissTopo
Parking Entry and Exit
46.59745°, 7.90986°
↓↑
DMS: 46° 35" 50.82', 7° 54" 35.5'
DM: 46° 35.847", 7° 54.592"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 35" 50.82', 7° 54" 35.5'
DM: 46° 35.847", 7° 54.592"
Google Maps
SwissTopo
Literatures:
Canyoning Book
Matthias Holzinger & Thomas Guigon
Pixartprinting.ch
2020
01.12.2024
Matthias Holzinger
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Trümmelbach III, Wasserstand: "Niedrig" Verankerungen: "Ok"
Top Bedingungen
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1160-truemmelbach-iii)
06.11.2024
Alexander de Tempe
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Low
Completed ✔
First part dry, but each affluent privided a small amount of water. Few new bolts. Most anchors only one bolt, but in good shape and well placed considering the line to rappel. Some anchors placed considerably high, but were reached quite easily. Exit ropes in place (see photo; although we did not use them as we continued IV).
01.11.2024
Matthias Holzinger
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Trümmelbach III, Wasserstand: "Niedrig" Verankerungen: "Ok"
Top Bedingungen
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1160-truemmelbach-iii)
27.10.2024
Peisen
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Schwendemann Daniela Rossi Jens Römer
Wie Christoph beschrieben hat ;)
As Christoph has described ;)
Other users were: Schwendemann Daniela Rossi Jens Römer
27.10.2024
Christoph Cramer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Alex Arnold Jeanne Picart Adrian Roth
Top Zustand der Haken, neue Seile am Ausstieg.
Top condition anchors, new ropes at the exit.
Other users were: Alex Arnold Jeanne Picart Adrian Roth
26.10.2024
Patrik B
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Trümmelbach III, Wasserstand: "Niedrig" Verankerungen: "Ok"
Neue Seile beim Ausstieg.
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1160-truemmelbach-iii)
26.10.2024
Bina
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Low
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Patrik Bartel Sarah Allemann
Vielen Dank für das neue Aufstiegsseil.
Many thanks for the new ascent rope.
Other users were: Patrik Bartel Sarah Allemann
25.10.2024
Rok
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Low
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Wolfgang AlexS
Alles wieder tip top. Wir haben beim Ausstieg ein neues 180 m Seil eingebaut. Jetzt unbedingt das weiße Seil und nicht das schwarze Seil verwenden. Wir haben auch einige neue Haken gesetzt. Unglaubliche Schlucht unter Eiger/Jungfrau/Mönch.
Everything is tip top again. We installed a new 180 m rope at the exit. Now be sure to use the white rope and not the black rope. We also put in some new anchors. Incredible canyon below Eiger/Jungfrau/Mönch.
Other users were: Wolfgang AlexS
22.09.2024
Nicolas Jundt
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Trümmelbach III, Wasserstand: "sehr niedrig" Verankerungen: "i.O. "
Schlucht war wunderschön und wir hatten trotz den ca. 13 Grad Celsius Aussentemperatur kein Anstieg des Wasserstandes feststellen können.
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1160-truemmelbach-iii)
22.09.2024
Peter Lampacher
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Damien
Sehr eng eingeschnitten, beeindruckende Tour. Logistisch aufwendig - man muss am Ausstieg 2 Seile einrichten. Die vorhandenen Fixseile besser nicht verwenden.
Very narrow, impressive tour. Logistically complex - you have to set up 2 ropes at the exit. It is better not to use the existing fixed ropes.
Other users were: Damien
Hydrology: