Gachentodklamm

Eschenlaine Last Update: 18.10.2023 by Wolfgang Streicher
Subregion: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Town: Eschenlohe
v4 a4 IV
3h35
45min
2h25
25min
780m
715m
65m
x
35m
2x40m
2
1400m
on Foot
Rating:
★★★★★
4.3 (3)
Info:
★★★
3 (2)
Belay:
★★★
2.5 (2)
Summary:
Enge und dunkle Klamm mit viel Totholz.
Narrow and dark gorge with a lot of dead wood.
West
Summary:
Enge und dunkle Klamm mit viel Totholz.
Narrow and dark gorge with a lot of dead wood.
Access:
Von der BAB 95 (München-Garmisch-Partenkirchen) über die Ausfahrt 11 ("Eschenlohe") in östlicher Richtung nach Eschenlohe. Wir queren die B 12 und halten uns in der Ortsmitte von Eschenlohe rechts auf die Garmischer Straße. Wir kommen zu gedeckten Brücke über die Loisach, queren den Fluss und nehmen jenseits dann halblinks die Walchenseestraße. Nach nicht ganz 300m (ab Loisachbrücke) queren wir die Eschenlaine, die an dieser Stelle normalerweise keinen Wasserdurchsatz hat. Nach weiteren 300m knickt die Straße in rechtem Winkel nach SSO. Von hier noch einmal 1100m und wir stellen unser Auto vor dem Fahrverbotsschild rechts am Waldrand ab.
From the BAB 95 (Munich-Garmisch-Partenkirchen) via exit 11 ("Eschenlohe") in eastern direction to Eschenlohe. We cross the B 12 and keep right in the center of Eschenlohe on the Garmischer Straße. We come to a covered bridge over the Loisach, cross the river and then take the Walchenseestraße on the other side half-left. After not quite 300m (from Loisach bridge) we cross the Eschenlaine, which normally has no water flow at this point. After another 300m the road bends in a right angle to SSO. From here another 1100m and we park our car in front of the no driving sign on the right at the edge of the forest.
Approach (45 min):
Wir gehen die Forststraße weiter, kommen bald zu einer Verzweigung, wo wir uns rechts halten ("Walchensee", "Durchs Eschenlainetal", "Heimgarten"). Etwa 1,8 km weiter oder 25 Min. später queren wir die Eschenlaine. 800m weiter (in etwa 15 Min) halten wir uns bei der nächsten Verzweigung links Etwa 300m weiter kommen wir zur Brücke über der Geschiebebremse der Eschenlaine. Der Zustieg in die Schlucht beginnt mit einem 35m-Abseiler von dem Gestänge unter der Brücke.
We continue along the forest road, soon we come to a fork, where we keep right ("Walchensee", "Durchs Eschenlainetal", "Heimgarten"). About 1,8 km further or 25 min. later we cross the Eschenlaine. 800m further (in about 15 min) we keep left at the next fork. About 300m further we come to the bridge over the slide brake of the Eschenlaine. The access to the canyons starts with a 35m rappel from the rods under the bridge.
Tour (2 h 25):
Nach dem 35m-Abseiler stellt sich uns am Ende des großen Gumpens ein erster großer Holzverhau in den Weg. Wir überklettern ihn und beginnen den Weg durch die düstere Klamm. Es wird nicht der letzte Holzverhau sein, dazwischen reihen sich Lauf- und kurze Schwimmstrecken, kleinere Abseiler und vereinzelt auch die Möglichkeit zu einem Sprung (Achtung auf Totholz unter der dunklen Wasseroberfläche). Nach deutlich mehr als 1 Stunde weitet sich die Schlucht und bietet die Eschenlaine in offenem Gelände noch mehrere Sprungmöglichkeiten.
After the 35m rappel, a first large wooden obstruction stands in our way at the exit of the large pool. We climb over it and begin the path through the dark gorge. It won't be the last log jam, in between there are walks and short swims, smaller rappels and the occasional opportunity to jump (watch out for dead wood under the dark water surface). After well over an hour, the canyon widens and the Eschenlaine offers several more possible jumps in open terrain.
Return (25 min):
Wir steigen beim Rohrdurchlass auf die Piste aus, die wir im Zustieg gegangen sind. Nun entweder wieder direkt zurück zum Parkplatz oder nach etwa 15 Min. Wiedereinstieg in die Eschenlaine, um die Begehung der Asamklamm folgen zu lassen.
We get off at the pipe culvert on the slope, which we have gone in the access. Now either directly back to the parking lot or after about 15 min. re-entry into the Eschenlaine to let follow the walk of the Asamklamm.

Coordinates:

Canyon Start
47.5831°, 11.2404°
DMS: 47° 34" 59.16', 11° 14" 25.44'

DM: 47° 34.986", 11° 14.424"

Google Maps
Canyon End
47.5873°, 11.2286°
DMS: 47° 35" 14.28', 11° 13" 42.96'

DM: 47° 35.238", 11° 13.716"

Google Maps
Parking Entry and Exit
47.59127°, 11.20542°
DMS: 47° 35" 28.57', 11° 12" 19.51'

DM: 47° 35.476", 11° 12.325"

Google Maps

Literatures:

23.08.2025 Puiz ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✕
Es kam heute beim einstieg ein Typ mit einem Transporter vorbei gefahren der laut eigener aussage der Besitzer des Flurstücks ist in dem die Klamm liegt. Er hat uns untersagt die Tour zu gehen egal ob kommerziell oder privat da wir die Vögel beim nisten stören würden. Update: Ich habe etwas geforscht. Der komplette Wasserlauf der Eschenlaine ist das Flurstück 1203 (Siehe Foto) Ich würde mal behaupten das gehört der Gemeinde und somit kann die Tour auch begangen werden da es nicht in Privatbesitz ist
At the entry point today, a guy drove past in a van who, according to him, is the owner of the land where the gorge is located. He forbade us to go on the tour, whether commercial or private, because we would disturb the birds nesting. Update: I have done some research. The entire watercourse of the Eschenlaine is parcel 1203 (see photo) I would say that this belongs to the municipality and therefore the tour can also be done as it is not privately owned
11.02.2024 Max ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✔
Alles tip-top!
Everything tip-top!
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/GachentodklammCanyon.html

Hydrology: