Mühlgraben

Mühlgraben, Krampengully Last Update: 30.08.2025 by GeorgB
Region: Steiermark
Subregion: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Town: Neuberg an der Mürz
v3 a2 IV
2h10
35min
1h30
5min
900m
762m
138m
x
25m
Car optional
Rating:
★★★★★
2.1 (1)
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Summary:
Enger und landschaftlich eindrucksvoller, vor allem im Frühjahr interessanter Abseilcanyon. Leider kurz, viel Holz und teils sehr miese Absicherung. Kann mit dem Falkenstein-Klettersteig kombiniert werden
Narrow and scenically impressive rappel canyon, especially interesting in spring. Unfortunately short, lots of wood and very poor protection in places. Can be combined with the Falkenstein via ferrata
South
Summary:
Enger und landschaftlich eindrucksvoller, vor allem im Frühjahr interessanter Abseilcanyon. Leider kurz, viel Holz und teils sehr miese Absicherung. Kann mit dem Falkenstein-Klettersteig kombiniert werden
Narrow and scenically impressive rappel canyon, especially interesting in spring. Unfortunately short, lots of wood and very poor protection in places. Can be combined with the Falkenstein via ferrata
Access:
Der B23 von Neuberg a.d. Mürz Richtung Mariazell folgen. Etwa 500m nachdem man die kleine Ortschaft Krampen links passiert hat bei einem Holzlagerplatz parken. Alternativ noch der B23 bis zur Brücke über die hier aufgestaute Mürz folgen - hinter der Brücke weitere Parkmöglichkeit. Alternativweg: Zufahrt mit 2. Auto zur Falkensteineralm.
Follow the B23 from Neuberg a.d. Mürz in the direction of Mariazell. Park at a wood storage area about 500m after passing the small village of Krampen on the left. Alternatively, follow the B23 to the bridge over the Mürz dammed up here - further parking facilities behind the bridge. Alternative route: Take the 2nd car to the Falkensteineralm.
Approach (35 min):
Zustieg über den markierten Abstieg vom Falkenstein-Klettersteig oder über den Klettersteig selbst (D/E oder C/D). Vom Klammausgang kurz in die Schlucht und dann steil auf der orogr. linken Klammseite auf einen Bergrücken oberhalb der Klamm. Dann im Weidegelände zum Klammbeginn absteigen. Alternativweg: Zufahrt mit 2. Auto zur Falkensteineralm.
Access via the marked descent from the Falkenstein via ferrata or via the via ferrata itself (D/E or C/D). From the gorge exit briefly into the canyon and then steeply on the orographic left side of the gorge to a ridge above the gorge. Then descend in pastureland to the start of the gorge. Alternative route: 2nd car access to the Falkensteineralm.
Tour (1 h 30):
Nach einigen sehr verholzten Abkletterstellen steht man vor einem sehr schönen 18m Abseiler (Klebehaken re.), Die nächsten beiden niedrigen Stufen können abgeklettert werden. Bei den nächsten zwei durch Klemmholz gebildeten Abbrüchen fehlen Haken - der steilere erste sollte neu versichert werden, da die Bandschlinge um den Felsen sowie die uralte Lasche nicht Vertrauenswürdig sind, der zweite kann abgeklettert werden. Nach wenigen Schritten erreicht man einen offenen Felskessel. Hier unbedingt den orographisch rechten Baum als Abseilpunkt verwenden - die Abseilstrecke von der Schlinge links führt über einen extrem instabilen Baumverhau. Zwei schöne Abseilstellen (15m, 25m) führen zum Schluchtausgang. Schöne Kalktuffablagerungen bei den höheren Wasserfällen.
After some very woody downclimbs you are in front of a very nice 18m rappel (glued anchor right), The next two low steps can be rappelled. At the next two abseils formed by clamping wood, anchors are missing - the steeper first should be re-secured, because the tape loop around the rock as well as the ancient lug are not trustworthy, the second can be downclimbed. After a few steps you reach an open rock basin. Here it is essential to use the orographic right tree as rappelling point - the rappelling routes from the sling on the left leads over an extremely unstable tree entanglement. Two nice rappels (15m, 25m) lead to the canyon exit. Beautiful limestone tuff deposits at the higher waterfalls.
Return (5 min):
Entlang des Baches über Steigspuren zur Straße absteigen
Descend along the stream via climbing tracks to the road

Coordinates:

Canyon Start
47.6735°, 15.5321°
DMS: 47° 40" 24.6', 15° 31" 55.56'

DM: 47° 40.41", 15° 31.926"

Google Maps

Austria Topo
Parking at Exit
47.669694°, 15.53207°
DMS: 47° 40" 10.9', 15° 31" 55.45'

DM: 47° 40.182", 15° 31.924"

Google Maps

Austria Topo
Parking at Entry
47.6734°, 15.5248°
DMS: 47° 40" 24.24', 15° 31" 29.28'

DM: 47° 40.404", 15° 31.488"

Google Maps

Austria Topo
Alternativer Zustieg mit 2. Auto
Canyon End
47.6718°, 15.5331°
DMS: 47° 40" 18.48', 15° 31" 59.16'

DM: 47° 40.308", 15° 31.986"

Google Maps

Austria Topo
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/MuehlgrabenCanyon.html

Hydrology: