v4 a3 V
10h
4h
3h
3h
1440m
1110m
330m
45m
25
700m
on Foot
Rating:
★★★★★
4 (1)
Info:
★★★
2 (1)
Belay:
★★★
2 (1)
Summary:
machine translated
➜
Original language
Sehr abgelegener, alpiner Karwendel-Canyon, der am besten bei einem 2-Tages-Trip ins Vomper Loch zusammen mit dem Ödkarlbach kombiniert wird. Der Spritzkarbach hat ebenfalls wunderbar klares Wasser und schöne Gumpen, ist allerdings etwas weniger attraktiv als der benachbarte Ödkarlbach. Nicht zu verwechseln mit dem leicht östlicherem SpritzkarLbach (auch als Spitzkarbach in div. Kartenmaterial bezeichnet), der höchstwahrscheinlich noch unbegangen ist. Im gesamten Vomper Loch kein GSM-Empfang.
A very remote, alpine Karwendel canyon, which is best combined with the Ödkarlbach on a 2-day trip to Vomper Loch. The Spritzkarbach also has wonderfully clear water and beautiful pools, but is a little less attractive than the neighboring Ödkarlbach. Not to be confused with the slightly more easterly SpritzkarLbach (also known as Spitzkarbach on various maps), which is most likely still unvisited. No GSM reception in the entire Vomper Loch.
July - September
3.00km²
Summary:
machine translated
➜
Original language
Sehr abgelegener, alpiner Karwendel-Canyon, der am besten bei einem 2-Tages-Trip ins Vomper Loch zusammen mit dem Ödkarlbach kombiniert wird. Der Spritzkarbach hat ebenfalls wunderbar klares Wasser und schöne Gumpen, ist allerdings etwas weniger attraktiv als der benachbarte Ödkarlbach. Nicht zu verwechseln mit dem leicht östlicherem SpritzkarLbach (auch als Spitzkarbach in div. Kartenmaterial bezeichnet), der höchstwahrscheinlich noch unbegangen ist. Im gesamten Vomper Loch kein GSM-Empfang.
A very remote, alpine Karwendel canyon, which is best combined with the Ödkarlbach on a 2-day trip to Vomper Loch. The Spritzkarbach also has wonderfully clear water and beautiful pools, but is a little less attractive than the neighboring Ödkarlbach. Not to be confused with the slightly more easterly SpritzkarLbach (also known as Spitzkarbach on various maps), which is most likely still unvisited. No GSM reception in the entire Vomper Loch.
Access:
machine translated
➜
Original language
Über Terfens Richtung Umlberg Fahren, dort am Ende des Weges beim kostenlosen Schotterparkplatz für die Ganalm parken.
Drive via Terfens towards Umlberg, park at the exit of the road at the free gravel parking place for the Ganalm.
Approach (4 h):
machine translated
➜
Original language
Es gibt mehrere Varianten, um in das Vomper Loch zu gelangen (die hier beschriebene über Ganalm, über den Knappensteig oder über die Katzenleiter). Die schnellste davon führt mit einem Fahrrad über die Ganalm, da man sich auf dem Rückweg etwa eine Stunde abwärtsgehen spart. Aufgrund der Länge und Abgeschiedenheit empfiehlt es sich, beim Hüttl in der Au zu biwakieren.
Vom Parkplatz Umlberg mit dem Fahrrad oder E-Bike an der Ganalm vorbei, bis zum Beginn des Kristlalpl-Steiges (E-Bike: 30min). Dort die Fahrräder abstellen. Trittsicher sollte man für den Kristlalpl-Steig sein, der bis ins Vomper Loch hinabführt. Von dort am Gegenhang rauf und bei der Kreuzung mit dem Wanderweg durchs Vomper Loch (gelbes Schild) nach Westen. Man quert zwei Gräben, bevor man dann zum Ausstieg vom Ödkarlbach kommt und die Schlusskaskaden sieht (1,5h seit Abstellen d. Bikes). Von dort geht es in einem Auf-und-Ab weiter taleinwärts. Nach etwa 30min erreicht man das Bachbett des Vomper Bachs, von dort weiter zur Jagdhütte "Hüttl in der Au". Dort kann Material zurückbleiben, falls biwakiert wird. Ca. 15min weiter den Bach entlang sieht man dann den Spritzkarbach. Auf der orografisch linken Seite davon wurde ein Stahlseil installiert, das zuerst über steiles, felsiges Gelände, dann durch Latschen führt. In etwa einer Stunde leichter Kletterei erreicht man den Einstieg bei einem leicht erkennbaren, riesigem Felsblock auf Höhe 1440m.
Es empfehlen sich lange Hosen und DEET-Insektenschutzmittel aufgrund der extremen Zecken-Plage im gesamten Vomper Loch.
There are several ways to get to the Vomper Loch (the one described here via Ganalm, via the Knappensteig or via the Katzenleiter). The quickest of these is via the Ganalm on a bike, as you save about an hour of walking downhill on the way back. Due to the length and remoteness of the route, we recommend bivouacking at the Hüttl in der Au.
From the Umlberg parking lot, cycle or e-bike past the Ganalm to the start of the Kristlalpl path (e-bike: 30 min). Park the bikes there. You should be sure-footed for the Kristlalpl path, which leads down to Vomper Loch. From there, climb up the opposite slope and head west at the junction with the hiking trail through Vomper Loch (yellow signs). You cross two ditches before you reach the exit of the Ödkarlbach and see the final cascades (1.5 hours since you parked your bike). From there, the route continues up and down the valley. After about 30 minutes you reach the streambed of the Vomper Bach, from there continue to the hunting hut "Hüttl in der Au". You can leave your equipment there if you are bivouacking. About 15 minutes further along the stream you will see the Spritzkarbach. A steel cable has been installed on the orographic left-hand side, which first leads over steep, rocky terrain, then through mountain pines. After about an hour of easy climbing, you reach the entry at an easily recognizable, huge boulder at an altitude of 1440m.
Long pants and DEET insect repellent are recommended due to the extreme tick infestation throughout Vomper Loch.
Tour (3 h):
machine translated
➜
Original language
Der Abseilcanyon startet mit mehreren kleinen Stufen. Höhepunkt ist sicherlich der 45m Wasserfall (links), der mit 2 Ankern perfekt eingesichert ist. Die restlichen Stände sind fast durchgängig mit 10mm-Ringen ausgestattet. Insgesamt ca. 25 Abseilstellen.
The rappel canyon starts with several small steps. The highlight is certainly the 45m waterfall (left), which is perfectly secured with 2 anchors. The remaining stands are almost all equipped with 10mm rings. A total of approx. 25 abseiling points.
Return (3 h):
machine translated
➜
Original language
Wird campiert, die 10 Minuten dem Vomper Bach zurück zum Hüttl in der Au. Ansonsten entweder den Wanderweg zurück und den Kristlalpl-Steig hinauf zu den Fahrrädern (2-3h). Alternativ kann auch den Vomperbach bis zur Fußgängerbrücke hinausgewandert werden (ca. 1,5h?).
Camp for 10 minutes along the Vomper Bach back to the Hüttl in der Au. Otherwise either take the hiking trail back and the Kristlalpl path up to the bikes (2-3h). Alternatively, you can hike out along the Vomperbach stream to the footbridge (approx. 1.5 hours?).
Coordinates:
Canyon Start
47.36308°, 11.54631°
↓↑
DMS: 47° 21" 47.09', 11° 32" 46.72'
DM: 47° 21.785", 11° 32.779"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 21" 47.09', 11° 32" 46.72'
DM: 47° 21.785", 11° 32.779"
Google Maps
Austria Topo
Einstieg bei einem riesigem Felsblock
Canyon End
47.35666°, 11.54468°
↓↑
DMS: 47° 21" 23.98', 11° 32" 40.85'
DM: 47° 21.4", 11° 32.681"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 21" 23.98', 11° 32" 40.85'
DM: 47° 21.4", 11° 32.681"
Google Maps
Austria Topo
Der letzte Abseiler endet nur wenige Meter über dem Vomper Bach
Overnight stay
47.35371°, 11.55162°
↓↑
DMS: 47° 21" 13.36', 11° 33" 5.83'
DM: 47° 21.223", 11° 33.097"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 21" 13.36', 11° 33" 5.83'
DM: 47° 21.223", 11° 33.097"
Google Maps
Austria Topo
Biwak-Platz auf ebener, grasiger Fläche
Parking Entry and Exit
47.33886°, 11.6369°
↓↑
DMS: 47° 20" 19.9', 11° 38" 12.84'
DM: 47° 20.332", 11° 38.214"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 20" 19.9', 11° 38" 12.84'
DM: 47° 20.332", 11° 38.214"
Google Maps
Austria Topo
Parkplatz für Zustieg über Ganalm + Kristlalplsteig
12.07.2025
Patrick Summerer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Hendrik Jeroen Kirchner
Alle 19 Edelstahl-Ringe, die wir 2021 gebohrt haben, waren noch da und in gutem Zustand. Sind dieses mal etwas höher bei 1440m Höhe eingestiegen, haben dort noch mal 5 Anker gesetzt, an manchen Stellen waren noch alte Felshaken bzw. 8mm Anker der Erstbegehung vorhanden.
Wunderbare Kombination Klettersteig/Canyoning mit traumhaftem Panorama.
All 19 stainless steel rings that we drilled in 2021 were still there and in good condition. This time we climbed a little higher at 1440m, set another 5 anchors there, in some places there were still old pitons or 8mm anchors from the first ascent.
Wonderful combination of via ferrata/canyoning with a fantastic panorama.
Other users were: Hendrik Jeroen Kirchner
Hydrology: