Kitzwandgraben

Last Update: 24.10.2024 by Bavarian Canyoning
Subregion: Landkreis Rosenheim
Town: Oberaudorf
v3 a2 III
4h30
40min
3h30
20min
1200m
540m
660m
x
32m
2x35
12
850m
Car optional
Rating:
★★★★★
2.5 (1)
Info:
★★★
3 (1)
Belay:
★★★
2 (1)
Summary:
kurze Regentour mit anfangs relativ langen Abkletter-Passagen und losem Gestein. Hohe Steinschlag-Gefahr in der Schlucht.
Short rainy tour with relatively long downclimb passages and loose rock at the beginning. High risk of falling rocks in the canyon.
April - October
8-17 o'clock
East
Limestone
1.20km²
First descent: 20.10.2024 by Joey, Wolfi und Pius
Summary:
kurze Regentour mit anfangs relativ langen Abkletter-Passagen und losem Gestein. Hohe Steinschlag-Gefahr in der Schlucht.
Short rainy tour with relatively long downclimb passages and loose rock at the beginning. High risk of falling rocks in the canyon.
Access:
Wir fahren am beste von Niederaudorf in Richtung Brannenburg auf der Landstraße. Auf Höhe der Koordinaten des unteren Parkplatzes stellen wir das erste Auto ab. Mit dem zweiten Auto fahren wir dann Richtung Tatzelwurm. Wenn wir den Ortsteil Agg verlassen haben und ungefähr auf der Höhe der Apfelplantage auf der linken Seite sind (noch vor der Humelei), biegen wir rechts auf die schmalere Straße Richtung Bichler See. Hier fahren wir soweit, bis zu den angegebenen Koordinaten, des Wanderparkplatzes des Wildbarren.
We drive from Niederaudorf in the direction of Brannenburg on the country road. We park the first car at the coordinates of the lower parking lot. Then take the second car in the direction of Tatzelwurm. When we have left the Agg district and are approximately at the height of the apple orchard on the left (before the Humelei), we turn right onto the narrower road towards Bichler See. Here we drive as far as the indicated coordinates of the Wildbarren hiking parking lot.
Approach (40 min):
Zustieg Variante 1: Ein Auto zum Ausstieg und ein Auto zum oberen Parkplatz. Vom oberen Parkplatz der Forststraße bis zur Felixalm folgen. Von dieser folgen wir dem schlecht erkennen Pfad in nordöstliche Richtung, bis zum Einstieg. Zustieg Variante 2: Wir gehen vom untern Parkplatz in nördliche Richtung der Forststraße entlang, bis dieser in einem verfallen Steig in westliche Richtung endet. Diesem Weg folgen wir, bis wir schließlich unseren Graben überqueren (Notausstieg). Von hier ist es nicht mehr weit, bis zum Einstieg. Einfach dem Weg weiter folgen.
Access variant 1: One car to the exit and one car to the upper parking lot. From the upper parking lot, follow the forest road to the Felixalm. From there, follow the poorly recognizable path in a north-easterly direction to the entry point. Access variant 2: We walk from the lower parking lot in a northerly direction along the forest road until it exits into a dilapidated path in a westerly direction. We follow this path until we finally cross the ditch (emergency exit). From here it is not far to the entry point. Simply follow the path.
Tour (3 h 30):
Die Tour starten relativ unatraktiv mit drei steilere Abkletter-Passagen, über lockeres Geröll, von etwa 50m und zwei Abseilern über Expansionshaken von etwa 30m. Die nächste Stufe klettern wir über die linke Seite ab ehe wir zu einer Reihe von mehreren Abseilern gelangen. Diese bestehen aus zwei höheren Abseilern (ca. 25-32m) und mehreren Stellen zwischen 7m und 18m.
The tour starts relatively unattractively with three steeper downclimbs, over loose scree, of about 50m and two rappels over expansion bolts of about 30m. We climb down the next step via the left side before reaching a series of several rappels. These consist of two higher rappels (approx. 25-32m) and several places between 7m and 18m.
Return (20 min):
Dem Flussbett folgen, bis wir zu einer Mauer in diesem gelangen, wo auch auf der orographisch rechten Seite eine Forststraße und ein Jägerstand zu sehen ist. Alternativ kann auch ein Stück weiter oben ausgestiegen werden, da unterhalb noch einiges zu gehen ist und nur noch eine kleine Stufe folgt. Hierzu steigen wir auf Höhe von den Überresten eines künstlichen Beckens und mit Bändern markierten Bäumen, zur Forststraße hin aus.
Follow the river bed until you reach a wall in it, where you can also see a forest road and a hunter's stand on the orographic right-hand side. Alternatively, you can also get off a little further up, as there is still some walking to do below and only a small step to follow. To do this, we exit at the level of the remains of an artificial basin and trees marked with ribbons towards the forest road.

Coordinates:

Parking at Entry
47.672763°, 12.133802°
DMS: 47° 40" 21.95', 12° 8" 1.69'

DM: 47° 40.366", 12° 8.028"

Google Maps
Parking at Exit
47.677626°, 12.158683°
DMS: 47° 40" 39.45', 12° 9" 31.26'

DM: 47° 40.658", 12° 9.521"

Google Maps
Canyon Start
47.676389°, 12.146053°
DMS: 47° 40" 35', 12° 8" 45.79'

DM: 47° 40.583", 12° 8.763"

Google Maps
Intermediate Canyon Exit
47.676841°, 12.149705°
DMS: 47° 40" 36.63', 12° 8" 58.94'

DM: 47° 40.61", 12° 8.982"

Google Maps
Canyon End
47.67785°, 12.157723°
DMS: 47° 40" 40.26', 12° 9" 27.8'

DM: 47° 40.671", 12° 9.463"

Google Maps
Parking at Exit
47.681851°, 12.156737°
DMS: 47° 40" 54.66', 12° 9" 24.25'

DM: 47° 40.911", 12° 9.404"

Google Maps
Alternative Canyon End
47.677835°, 12.155717°
DMS: 47° 40" 40.21', 12° 9" 20.58'

DM: 47° 40.67", 12° 9.343"

Google Maps
Waypoint
47.678328°, 12.155388°
DMS: 47° 40" 41.98', 12° 9" 19.4'

DM: 47° 40.7", 12° 9.323"

Google Maps
09.06.2025 Isabella Rosenau ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Low Completed ✔
Oben und unten wenig spektakulär, die Mitte überraschend lohnenswert mit einigen höheren Abseilern. Stände i.O., des Öfteren abseilen von Bäumen nötig.
Not very spectacular at the top and bottom, the middle is surprisingly rewarding with some higher rappels. Stands ok, rappels from trees often necessary.
Hydrology:
Regentour mit, in der Regel, wenig Wasserdurchsatz
Rain tour with, as a rule, little water throughput