v3 a3 III
2h20
30min
1h45
5min
1040m
970m
70m
25m
2x30m
11
500m
on Foot
Rating:
★★★★★
2.9 (7)
Info:
★★★
3 (5)
Belay:
★★★
2.6 (5)
Summary:
machine translated
➜
Original language
Kurze, schöne vertikale Tour mit Ausblick auf die Zugspitze; mehrere rutschige Stellen; fast alle Abseilstellen sind im Wasser; einige scharfe Kanten; gut eingerichtet; schöne kleine Engstellen; mehrere Fluchtmöglichkeiten; Exposition Ost; oft Zuschauer bei der letzten Kaskade; Sedimentgestein
Short, beautiful vertical tour with a view of the Zugspitze; several slippery spots; almost all abseiling points are in the water; some sharp edges; well set up; nice little narrow sections; several escape routes; east-facing; often spectators at the last cascade; sedimentary rock
10-14 o'clock
East
4.50km²
Summary:
machine translated
➜
Original language
Kurze, schöne vertikale Tour mit Ausblick auf die Zugspitze; mehrere rutschige Stellen; fast alle Abseilstellen sind im Wasser; einige scharfe Kanten; gut eingerichtet; schöne kleine Engstellen; mehrere Fluchtmöglichkeiten; Exposition Ost; oft Zuschauer bei der letzten Kaskade; Sedimentgestein
Short, beautiful vertical tour with a view of the Zugspitze; several slippery spots; almost all abseiling points are in the water; some sharp edges; well set up; nice little narrow sections; several escape routes; east-facing; often spectators at the last cascade; sedimentary rock
Access:
machine translated
➜
Original language
Von Deutschland kommend fährt man beim alten Zollamt Ehrwald in Richtung Ortschaft Ehrwald. Nach kurzer Strecke über die Grenze kommt auf der rechten Straßenseite ein großes Kreuz und eine Kläranlage. Danach kommt eine kleine Brücke die über den Loisachbach führt mit einem Parkplatz für ca. 10 PKW direkt eben der Straße. Hier parken.
Coming from Germany you drive at the old customs office Ehrwald in the direction of the village Ehrwald. After a short distance across the border, there is a large cross and a sewage treatment plant on the right side of the road. Then there is a small bridge that leads over the Loisachbach with a parking lot for about 10 cars directly level with the road. Park here.
Approach (30 min):
machine translated
➜
Original language
Vom Parkplatz aus geht man über die nahegelegene Brücke. Möchte man kurz den Wasserstand checken, so folgt man dem Radweg (Schotter) rechts nach der Brücke für 5min. Danach geht man zurück zur Brücke und folgt der asphaltierten Bergstraße (Fahrverbot) links in Richtung "Häselgehralm". Die Straße führt nach einer Rechtskehre über eine Brücke (Häselgehrbach). Danach folgt eine Linkskehre mit Kreuz. Ab hier ist es nicht mehr weit bis man mehr oder weniger geradewegs auf den Bach stößt. Der Einstieg liegt auf ca. 1090m direkt bei den Holzbalken (Brücke) die über den Häselgehrbach führen.
From the parking lot, cross the nearby bridge. If you want to check the water level briefly, follow the cycle path (gravel) to the right after the bridge for 5 minutes. Then go back to the bridge and follow the asphalt mountain road (no driving) to the left in the direction of "Häselgehralm". After a rightward haipin bend, the road leads over a bridge (Häselgehrbach). This is followed by a leftward haipin bend with a cross. From here it is not far until you come more or less straight to the stream. The entry point is at approx. 1090m directly by the wooden beams (bridge) that lead over the Häselgehrbach.
Tour (1 h 45):
machine translated
➜
Original language
Die Schlucht ist, bis auf eine kurze Gehpassage im oberen Teil sehr kontinuierlich. Je nach Wassertiefe können einige Stufen auch gerutscht oder gesprungen werden. Die Schlucht ist technisch nicht allzu schwer, sollte aber bei höherem Wasserstand nicht unterschätzt werden, da man oft zwingend im Wasserstrahl abseilt und der Fels meist sehr rutschig ist. Mehrere kleine schöne Auswaschungen/Engstellen und die max. 25m hohen Abseilstellen in der Kombination mit dem kurzen Zustieg sind optimal für eine lässige Halbtagestour.
Apart from a short walking passage in the upper part, the canyon is very continuous. Depending on the depth of the water, some steps can also be slid or jumped. The canyon is technically not too difficult, but should not be underestimated at higher water levels, as you often have to rappel in the water jet and the rock is usually very slippery. Several small, beautiful washouts/chokepoints and the max. 25m high abseils in combination with the short access are ideal for a casual half-day tour.
Return (5 min):
machine translated
➜
Original language
Nach der letzten Kaskade auf ca. 970m folgt man dem Radweg rechts für 5min zurück zum Ausgangspunkt.
After the last cascade at approx. 970m, follow the cycle path on the right for 5 minutes back to the starting point.
Coordinates:
Canyon Start
47.4209°, 10.9147°
↓↑
DMS: 47° 25" 15.24', 10° 54" 52.92'
DM: 47° 25.254", 10° 54.882"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 25" 15.24', 10° 54" 52.92'
DM: 47° 25.254", 10° 54.882"
Google Maps
Austria Topo
(descente_1)
Canyon End
47.4203°, 10.917°
↓↑
DMS: 47° 25" 13.08', 10° 55" 1.2'
DM: 47° 25.218", 10° 55.02"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 25" 13.08', 10° 55" 1.2'
DM: 47° 25.218", 10° 55.02"
Google Maps
Austria Topo
(descente_2)
Parking Entry and Exit
47.4188°, 10.9159°
↓↑
DMS: 47° 25" 7.68', 10° 54" 57.24'
DM: 47° 25.128", 10° 54.954"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 25" 7.68', 10° 54" 57.24'
DM: 47° 25.128", 10° 54.954"
Google Maps
Austria Topo
(descente_3)
Literatures:
Canyoning Book
Werner Baumgarten
2013
Canyoning Book
Werner Baumgarten
2010
Canyoning Book
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
ACA Canyon Info
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
01.08.2025
Christian Balla
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
🌊
Crazy
Completed ✕
machine translated
➜
Original language
Seit 26.07. täglich den Wasserstand beobachtet. Teilweise massive Änderungen innerhalb von 12 Stunden. Ca 3.90 km² Einzugsgebiet, aufgrund des ständigen Regens konnten wir den Häselgehr binnen einer Woche nicht begehen. Gestern war der Wasserstand hoch, vermutlich (sportlich) machbar, heute fließt bereits wieder viel zu viel Wasser und es fliegen ständig Steine am letzten Wasserfall hinunter.
Wir waren gestern und heute am Schluss-Wasserfall und haben uns dort eine Weile aufgehalten. Mit einer Stahlseilrolle kann man am Klettersteig viel Spaß haben und auch auf ein 20m Abseiler mit Wasserkontakt braucht man nicht zu verzichten.
The water level has been monitored daily since 26.07. Sometimes massive changes within 12 hours. Approx. 3.90 km² catchment area, due to the constant rain we could not walk on the Häselgehr within a week. Yesterday the water level was high, probably (athletically) doable, today there is already far too much water flowing again and stones are constantly flying down the last waterfall.
We were at the final waterfall yesterday and today and stayed there for a while. With a steel cable pulley you can have a lot of fun on the via ferrata and you don't have to do without a 20m rappel with water contact.
14.05.2025
cba
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
no translation available
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Häselgehrbach
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22087/observations.html)
14.05.2025
Christian Balla
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Alle Stände im sehr guten Zustand, jedoch teilweise nur ein Ankerpunkt. Sehr schöner Canyon mit fantastischer Aussicht.
All stands in very good condition, but in some cases only one anchor point. Very beautiful canyon with fantastic views.
31.08.2024
daniel albrecht
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Low
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Alle Stände ok
all stands ok
08.10.2023
Patrick Klarner
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Low
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Bei diesmal niedrigem Wasserstand weit weniger rutschig. Am Fuß des letzten Abseilers ist ein kleiner Klettersteig installiert und beidseitig sind Kletterwände vorhanden die sich auch für ein paar Seilübungen eignen.
This time the water level was low, making it much less slippery. A small via ferrata is installed at the foot of the last abseil and there are climbing walls on both sides which are also suitable for a few rope exercises.
01.10.2023
Ralf Breitenstein
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Stände in Ordnung. Oberer Teil eng eingeschnitten und schön. Unterer Teil recht schroff und offen mit vielen rutschigen Stellen und Abbruchkanten. Das schönste an der Tour ist der Blick auf das Zugspitzmassiv bei schönem Wetter.
Wenn der Canyon auf dem Weg liegt, kann man ihn sicherlich empfehlen, ansonsten gibt es aber in der Gegend Touren die mehr Spaß machen.
Stands in order. Upper part narrowly cut and beautiful. Lower part quite rugged and open with many slippery places and break-off edges. The most beautiful thing about the tour is the view of the Zugspitze massif in good weather.
If the canyon is on the way, you can certainly recommend it, but otherwise there are tours in the area that are more fun.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Ort, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/HaeselgehrbachCanyon.html und https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22087
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/587-haeselgehrbach
Hydrology: