v3 a2 II
2h45
20min
2h15
10min
910m
520m
390m
17m
2x 20m
1500m
Car optional
Rating:
★★★★★
2.3 (1)
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Summary:
no translation available
Kleines Tal, zunächst trocken, Wasser das im interessanten Teil wieder auftaucht.
Summary:
no translation available
Kleines Tal, zunächst trocken, Wasser das im interessanten Teil wieder auftaucht.
Access:
no translation available
Am Ortseingang von Peille nehmen Sie die Route des Banquettes in Richtung L'Escarène. An der Kreuzung (Quartier de Tana) biegen Sie links ab und passieren das Vallon des Banquettes in einer Haarnadelkurve. 200 m danach parken Sie Ihr Auto auf der rechten Straßenseite vor der Kurve. Die Durchflussmenge des Baches kann man 300 m weiter überprüfen. Mit dem anderen Fahrzeug kehren Sie zur Kreuzung zurück und fahren links bergauf in Richtung Col des Banquettes und Sainte-Agnès. Am Col des Banquettes biegen Sie links auf die Straße in Richtung Mont-Ours ab. Nach etwa 10 Minuten führt die Straße am Straßenwärterhaus vorbei (das wahrscheinlich 2010 renoviert wurde), kurz danach parken Sie rechts gegenüber dem Eingang zu einer großen Wiese.
Approach (20 min):
no translation available
Nehmen Sie dann den Weg, der hinter dem Straßenwärterhaus hinunter zu einem Obstgarten zwischen zwei Häusern führt. Durchqueren Sie den Obstgarten nicht, sondern nehmen Sie rechts einen Pfad, der rechts vom rechten Haus in Richtung eines Strommasts verläuft (Pfad auf alten IGN-Karten eingezeichnet). Nach dem Mast nicht geradeaus den Weg weitergehen, der bergauf führt, sondern an einer Weggabelung den linken, mit einem Steinhaufen markierten Pfad nehmen, der zu einem weiteren Steinhaufen 30 m weiter unten hinunterführt. Von dort aus geht es weiter in Richtung des Tals (halten Sie sich an den beiden Strommasten auf dem Kamm in der Ferne). Zuerst passieren Sie den Grund des ersten trockenen Tals, dann verläuft der Weg mehr oder weniger eben, bis er den Ausgangspunkt kreuzt.
Ohne Shuttle: 800 m nach der Brücke (Höhe: 597 m mit Markierung, direkt nach einem Weg mit Verbotsschild) den bergauf führenden, gelb markierten Weg nehmen. Nach 25 Minuten passiert er einen Kamm (Ruinen des Schlosses d'Ongrand), einen Pass und führt dann leicht bergauf weiter bis in die Nähe der Quelle von Yéga. Biegen Sie rechts ab, um einen Pass zwischen zwei Hügeln (Höhen: 965 m und 976 m) zu erreichen. Steigen Sie hinter dem Pass hinab und halten Sie sich dabei möglichst rechts, um einen besseren Weg am Rande einer ersten Schlucht zu erreichen. Dieser führt durch die Schlucht, gehen Sie 3 Minuten lang nach links zu einer kleinen, gut begehbaren Schlucht. 1h15. Ein Parkplatz befindet sich etwa 600 m hinter der Brücke. Rückweg: 20 Min.
Tour (2 h 15):
no translation available
Kleines Tal, zunächst trocken, das im interessanten Teil wieder auftaucht. Im ersten Teil eine schöne Abfolge mehrerer Abseilstellen. Zu beachten ist eine unpassierbare Brombeerzone, die zwischen der ersten Abseilstelle und dem Zusammenfluss (Punkt 595) rechts umgangen werden muss. Am Ende (nach der Straßenbrücke) ein eingeschnittener Teil, ästhetischer und spielerischer (einige Sprünge). Beschreibung der Hindernisse: 45 Minuten Fußmarsch, Pi3, Pi17, C9, C12, C13, C6, C15, Umgehung rechts, C12, C4, C7, C2, Pi2 unter der Straßenbrücke, C11, Pi3, R4, S3, S2, Pi8, C3, Ausgang.
Return (10 min):
no translation available
Verlassen Sie das linke Ufer vor einer kleinen, vollständig mit Efeu bewachsenen Steinbrücke und gehen Sie links den Gemeindeweg hinauf bis zur Straße, dann rechts bis zum Auto.
Coordinates:
Canyon Start
Canyon End
Parking at Entry
Parking at Exit
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22016/Yega.html
Hydrology:
no translation available
Die Verpflichtung ist wichtig, da es schwierig sein kann, bis zum Ende des ersten Teils aus dem Tal herauszukommen.
Geringe Strömung, außer nach Regenfällen, die von der Brücke aus beobachtet werden kann.