Säntisthur

Chämmerlitobel Last Update: 31.08.2025 by Jackcachpot
Subregion: Wahlkreis Toggenburg
Town: Unterwasser
v3 a4 III
2h35
25min
2h
10min
1025m
920m
105m
x
26m
2x30m
7
700m
Car optional
Rating:
★★★★★
4 (6)
Info:
★★★
2.3 (3)
Belay:
★★★
2.5 (4)
Summary:
Abseilcanyon am Südhang des Säntis (2502 m). Im Laufe des Jahres starke Wasserschwankungen: im Frühjahr (zu) viel Wasser, gegen Herbst hin fehlt häufig der Wasserdurchsatz völlig.
Rappel canyon on the southern slope of Säntis (2502 m). In the course of the year strong water fluctuations: in spring (too) much water, towards autumn there is often a complete lack of water flow.
South
Limestone
15.30km²
Summary:
Abseilcanyon am Südhang des Säntis (2502 m). Im Laufe des Jahres starke Wasserschwankungen: im Frühjahr (zu) viel Wasser, gegen Herbst hin fehlt häufig der Wasserdurchsatz völlig.
Rappel canyon on the southern slope of Säntis (2502 m). In the course of the year strong water fluctuations: in spring (too) much water, towards autumn there is often a complete lack of water flow.
Access:
Die Schweizer Autobahn St. Gallen - Sargans (- Chur) bei der Ausfahrt Haag verlassen und westwärts nach Gams und von dort in Richtung Zürich in Serpentinen den Berg hinauf. Oben angekommen durchquert man die Ortschaft Wildhaus und kommt einige Kilometer weiter nach Unterwasser (etwa 17 km ab Autobahnausfahrt Haag). Ggf. mit dem zweiten Auto oben zur Brücke fahren und dort sinnvoll parkieren.
Leave the Swiss highway St. Gallen - Sargans (- Chur) at the Haag exit and head west to Gams and from there in the direction of Zurich in serpentines up the mountain. At the top, you pass through the village of Wildhaus and a few kilometers further on you reach Unterwasser (about 17 km from the Haag freeway exit). If necessary, take the second car up to the bridge and park there.
Approach (25 min):
Vom Parkplatz in nördlicher Richtung den Fußweg "zu den Thurwasserfällen" nehmen. Zuerst am orograf. linken Ufer am Bach entlang, bei der Verzweigung aber nicht links im Bachbett weiter zu den Thurwasserfällen, sondern geradeaus aufwärts. Bei der zweiten Häusergruppe geht man das Sträßchen links (westwärts) und erreicht bald die Brücke über den Bach.
From the parking lot in a northerly direction take the footpath "to the Thur waterfalls". First along the orographic left bank of the stream, but at the junction do not continue left in the streambed to the Thur waterfalls, but straight up. At the second group of houses, take the little road to the left (westward) and soon you will reach the bridge over the brook.
Tour (2 h):
Nach dem Einstieg bei der Brücke bald der erste größere Gumpen. Es folgen etwa 7 Abseiler bis max. 13 m, die öfter auch gesprungen werden können, in der nicht sehr tief eingeschnittenen Schlucht. Dann kommt man zu den Thurwasserfällen. Wenn man in der Wasserrinne abseilen will, hängt man 2x30m Seil am Geländer ein. Bei Trockenheit kommt man aber in eine sog. Marmita Trampa, aus der ein Ausstieg nicht ganz einfach ist. Besser geht man einige Stufen abwärts und seilt von der Seite 14 m direkt auf den Standplatz über dem letzten Wasserfall und umgeht so die Marmita Trampa. Dann reicht insgesamt auch die Mitnahme von 2x15 m Seil. Unten dann vom letzten Becken rechts über einzementierte Eisenbügel hoch auf den Touristenweg.
After the entry at the bridge, soon the first larger pool. This is followed by around 7 rappels up to a maximum of 13 m, which can often be jumped, in the canyon, which is not very deep. Then you come to the Thur waterfalls. If you want to rappel in the water channel, hang 2x30m of rope from the railing. In dry weather, however, you come to a so-called Marmita Trampa, from which an exit is not easy. It's better to go down a few steps and rope from the side 14 m directly to the belay above the last waterfall, thus bypassing the Marmita Trampa. Then you can also take 2x15 m of ropes with you. At the bottom, from the last pool, take the cemented iron brackets on the right up to the tourist path.
Return (10 min):
Vor oder nach den abschließenden Thurwasserfällen hinaus auf den Weg und zurück zum Auto.
Before or after the final Thur waterfalls out on the trail and back to the car.

Coordinates:

Canyon Start
47.2066°, 9.31198°
DMS: 47° 12" 23.76', 9° 18" 43.13'

DM: 47° 12.396", 9° 18.719"

Google Maps

SwissTopo
Canyon End
47.2012°, 9.3116°
DMS: 47° 12" 4.32', 9° 18" 41.76'

DM: 47° 12.072", 9° 18.696"

Google Maps

SwissTopo
Parking at Entry
47.2066°, 9.31176°
DMS: 47° 12" 23.76', 9° 18" 42.34'

DM: 47° 12.396", 9° 18.706"

Google Maps

SwissTopo
(descente_3)
Parking at Exit
47.1967°, 9.31074°
DMS: 47° 11" 48.12', 9° 18" 38.66'

DM: 47° 11.802", 9° 18.644"

Google Maps

SwissTopo
navette possible (descente)

Literatures:

Map
Map
1:25000
Canyoning Book
Emmanuel Belut / Laurence Boyé / Thomas Guigon
Association Openbach
2015
9782746679450
Canyoning Book
F. Baumgartner / A. Brunner / D. Zimmermann
2010
Canyoning Book
Stéphane Coté / Caracal et les Sancho Panza
2009
31.08.2025 Jackcachpot ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 High Completed ✔
Hoher Wasserstand, siehe Referenzbild. Wasser bis zum Ende, viele Haken ersetzt. Zwei Stellen mit Floating Bag gelöst. Chlostobel hatte bei Einstieg ca. 0.59m³/s.
High water level, see reference picture. Water to the exit, many anchors replaced. Two places solved with floating bag. Chlostobel had approx. 0.59m³/s at entry.
27.06.2025 Jackcachpot ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✔
Perfekter Wasserstand, alles reguläre springbar. Bach hatte nach dem Regen am Vortag Wasser bis zum Schluss. Pegel Chlostobel hatte ca. 18 Stunden vorher 1.1m³/s, beim Einstieg dann 0.15m³/s.
Perfect water level, everything regularly jumpable. After the rain the day before, the stream had water right up to the end. The Chlostobel gauge was 1.1m³/s approx. 18 hours before, then 0.15m³/s on entry.
01.04.2025 Pamul ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Säntisthur, Wasserstand: "perfekt" Verankerungen: "i.o" Aktuell sehr gute Verhältnisse... (Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1036-saentisthur)
01.04.2025 Betschart Stefan ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✔
Im moment durchgehend Wasser. Der letzte Wasserfall ist trocken, sonst perfekt. Im Wasser teilweise sehr rutschig. Stände io
Water throughout at the moment. The last waterfall is dry, otherwise perfect. Sometimes very slippery in the water. Stands io
04.11.2024 Papayazede63 ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Dry Completed ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Santisthur Auf Hydrodaten.sg.ch zeigte es für die Thur (alt st. Johann/Unterwasser/Chlostobel) 0,04m3/sek an.Nass wurden wir bloss beim durchschwimmen des Restwassers in den Pools.Im unteren Teil der Schlucht mussten wir zweimal improvisieren da es zum abklettern arg rutschig war, da könnte das nächste Team vieleicht eine Sanduhr bohren (da es im Winter, mit dem Eis, wohl kaum weniger rutschig sein wird ;-) ) (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22002/observations.html)
01.09.2024 Patrik ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Low Completed ✔
Aktuell noch ganz wenig fliessendes Wasser und daher viele Pools gefüllt. Sogar 4 Sprünge machbar ;-) Stände alle vorhanden und i.o.
Currently still very little running water and therefore many pools filled. Even 4 jumps possible ;-) Stalls all available and ok.
31.01.2024 Pamul ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 🌊 Crazy Completed ✕
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Santisthur (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22002/observations.html)
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22002
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/SaentisthurCanyon.html
Hydrology:
https://www.hydrodaten.sg.ch/#5804 , Station Chlostobel Im Laufe des Jahres starke Wasserschwankungen: im Frühjahr (zu) viel Wasser, gegen Herbst hin fehlt häufig der Wasserdurchsatz völlig. Am Besten nach einem Starkregenereignis.
https://www.hydrodaten.sg.ch/#5804 , Chlostobel station Strong water fluctuations over the course of the year: (too) much water in spring, often a complete lack of water flow towards fall. Best after a heavy rainfall event.