v4 a2 IV
4h45
1h
3h30
15min
910m
600m
310m
25m
1x60, 1x30, 1x20
20
Car required
Gears:
drill tool
drill tool
Rating:
★★★★★
1.9 (4)
Info:
★★★
3 (3)
Belay:
★★★
2.7 (3)
Summary:
machine translated
➜
Original language
Abseil- und Rutschcanyon mit relativ langen Zustieg. Im obersten Drittel eng, verwinkelt und teilweise verklaust (seit 2024 Felssturz nach ersten Abseiler, Umgehung durch Seilgeländer zu neuen Stand). Landschaftlich sehr schön. Im unteren, offenen Teil gibt es einige Rutschen und nette Abseiler (davon können einige umgangen werden).
Rappel and slide canyon with relatively long access. Narrow, winding and partially blocked in the upper third (since 2024 rockfall after first rappel, bypass with rope traverse to new belay). Very scenic. In the lower, open part there are some slides and nice rappels (some of which can be bypassed).
May - October
9-12 o'clock
South
Limestone
Summary:
machine translated
➜
Original language
Abseil- und Rutschcanyon mit relativ langen Zustieg. Im obersten Drittel eng, verwinkelt und teilweise verklaust (seit 2024 Felssturz nach ersten Abseiler, Umgehung durch Seilgeländer zu neuen Stand). Landschaftlich sehr schön. Im unteren, offenen Teil gibt es einige Rutschen und nette Abseiler (davon können einige umgangen werden).
Rappel and slide canyon with relatively long access. Narrow, winding and partially blocked in the upper third (since 2024 rockfall after first rappel, bypass with rope traverse to new belay). Very scenic. In the lower, open part there are some slides and nice rappels (some of which can be bypassed).
Access:
machine translated
➜
Original language
Besser mit zwei Autos anfahren.
Einstiegsparkplatz: Von Admont kommend auf der Gesäuse-Bundesstraße bis links eine Strasse nach Weng führt. Dieser Straße über eine Brücke folgen, etwa 400m nach der Brücke zweigt rechts eine Forststraße ab (große Felsblöcke als Absperrung) - Parkmöglichkeiten neben der Straße zwischen Brücke und Forststraße.
Ausstiegsparkplatz: Der Gesäusebundesstraße bis zum Nationalpark Besucherzentrum "Weidendom" folgen, dort befindet sich ein großer Parkplatz (gebührenpflichtig, € 6,- pro Tag!)
It is better to arrive with two cars.
Parking entry: Coming from Admont on the Gesäuse main road until a road leads to Weng on the left. Follow this road over a bridge, about 400m after the bridge a forest road branches off to the right (large boulders as a barrier) - parking is possible next to the road between the bridge and the forest road.
Parking exit: Follow the Gesäusebundesstraße to the national park visitor center "Weidendom", there is a large parking lot (subject to charge, € 6,- per day!)
Approach (1 h):
machine translated
➜
Original language
Der Forststraße 3 km bis in einen kleinen Sattel mit Forststraßenkreuzung folgen, hier die links absteigende Strasse verwenden. An zwei Jagdhütten vorbei zu einer weiteren Forststraßenkreuzung und sich wieder links halten. Einstieg bei Betonbrücke über die hier beginnende Klamm.
Follow the forest road for 3 km until you reach a small saddle with a forest road junction, here use the road descending to the left. Pass two hunting lodges to another forest road junction and keep left again. Entry at concrete bridge over the gorge that begins here.
Tour (3 h 30):
machine translated
➜
Original language
Erstes Drittel: eng und verwinkelt - viele Abseiler zwischen 5 und 20m (Felssturz 2024, Begehung möglich)
Zweites Drittel: offenes Tal mit Blick zum Reichenstein, viel zum Abklettern und Abseiler bis 20m.
Letztes Drittel: Viele kurze Stufen mit Abseilständen, können auch umgangen werden.
First third: narrow and winding - many rappels between 5 and 20m (rockfall 2024, ascent possible)
Second third: open valley with a view of the Reichenstein, plenty of downclimbs and rappels up to 20m.
Last third: many short steps with abseils, can also be bypassed.
Return (15 min):
machine translated
➜
Original language
Entlang der Bahntrasse Richtung Bahnhof Johnsbach (1,8 km) oder Gesäuse Eingang (1,4 km). Alternativ: Dem Ritschengraben bis in die Enns folgen und sich ab dort runtertreiben lassen. Vorsicht: kräftiges Kehrwasser auf der rechten Flussseite bei der Bruckgrabenmündung
Along the railroad line towards Johnsbach station (1.8 km) or Gesäuse entrance (1.4 km). Alternatively: follow the Ritschengraben to the Enns and drift down from there. Caution: strong eddies on the right side of the river at the mouth of the Bruckgraben
Coordinates:
Canyon Start
47.5912°, 14.5688°
↓↑
DMS: 47° 35" 28.32', 14° 34" 7.68'
DM: 47° 35.472", 14° 34.128"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 35" 28.32', 14° 34" 7.68'
DM: 47° 35.472", 14° 34.128"
Google Maps
Austria Topo
Canyon End
47.5839°, 14.5723°
↓↑
DMS: 47° 35" 2.04', 14° 34" 20.28'
DM: 47° 35.034", 14° 34.338"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 35" 2.04', 14° 34" 20.28'
DM: 47° 35.034", 14° 34.338"
Google Maps
Austria Topo
Literatures:
Canyoning Book
Rudi Gamsjäger
Eigenverlag
2000
Topomappe mit Kartenausschnitten und Beschreibungen
Loseblatthefter – Bestelladresse: Rudi Gamsjäger, Jägersteig 2, 3270 Scheibs, Österreich
20 Tourenbeschreibungen:
Ötscher:
01 Moisengraben
02 Mirafall
03 Mühlbach
04Lassingfall
05 Klausgraben
06Hundsbachfall
07 Hundsgraben
08 kleiner Ötscherbach
09Winkelbachgraben
10Eisgraben
Dürrenstein:
11 Taglesbach
12 Scheiblingsteingraben
13 Kogelfall
Hochschwab:
14 Krimpenbach
Kräuterin:
15 Schwarzer Graben
Gesäuse:
16 Ritschengraben
17 Bruckgraben
18 Quellenschlucht
19 Direkter Wasserfallweg
Totes Gebirge:
20 Klinsergraben
Cwiki Canyon Info
19.04.2025
Rok
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✕
machine translated
➜
Original language
Nicht begangen.
Not committed.
06.08.2024
Alexander Murer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Other users were: Lisa Deixler-Wimmer
Haben am Weg einen freundlichen Einheimischen getroffen, der meinte, es wäre im Gegensatz zum nahegelegenen Bruckgraben vom Nationalpark her verboten im Ritschengraben Canyoning zu machen. (Hinweis: Das betrifft nur kommerziell geführte Touren!)
Tour selber ist in Summe wenig lohnend. Der obere Teil ist ganz nett, besonders Schwemmholzfreunde kommen auf ihre kosten. Der untere Teil besteht aus viel Flusswandern und wenig interessanten Abseilstellen - Rutschen haben wir wohl übersehen oder sind verlegt. Danke an die Bergrettung für die Einrichtung des Seilgeländers - um dieses zu erreichen mussten wir einen 10m Gegenanstieg über Geröll vom Felssturz bewältigen.
Wir hatten mehrmals große Schwierigkeiten unser Seil abzuziehen. Die relativ engen und verwitterten häufigen Schraubkettenglieder erzeugen in Verbindung mit unserem 10mm Seil zu viel Reibung. Würde ein dünneres Seil empfehlen.
We met a friendly local on the way who said that, unlike the nearby Bruckgraben, canyoning in the Ritschengraben is prohibited by the national park. (Note: this only applies to commercially guided tours).
The tour itself is not very rewarding overall. The upper part is quite nice, especially alluvial fans will get their money's worth. The lower part consists of a lot of river walking and not very interesting abseiling sections - we must have overlooked slides or misplaced them. Thanks to the mountain rescue service for setting up the rope traverse - to reach it we had to climb 10m back up over scree from the rockslide.
We had great difficulty pulling off our ropes several times. The relatively tight and weathered frequent screw chain links create too much friction in conjunction with our 10mm rope. Would recommend a thinner rope.
Other users were: Lisa Deixler-Wimmer
25.05.2024
Kren.Sebastian
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
High
Completed ✔
machine translated
➜
Original language
Begehung Canyoningrettung BR Steiermark.
Felssturz kurz nach ersten Abseiler, 10m Seilgeländer führen jetzt zu einem neuen Abseilstand links 25m.
Es ist etwas Holz zum "Altbestand" dazugekommen, im Vergleich zum benachbarten Bruckgraben rutschig.
Die bestehenden Abseilstände wurden tw. nachgebessert, im unteren Teil sind 4 Abseiler neu eingrichtet worden (kann mann auch umgehen).
Ascent canyoning rescue BR Styria.
Rockfall shortly after the first rappel, 10m rope traverse now leads to a new rappel on the left 25m.
Some wood has been added to the "old stock", slippery compared to the neighboring Bruckgraben.
The existing rappels have been partially improved, 4 new rappels have been set up in the lower part (can also be bypassed).
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/RitschenbachCanyon.html
Hydrology: