Herzogwartschlucht

Gstreinbach, Herzogtal Last Update: 10.02.2024 by Wolfgang Streicher
Region: Tirol
Subregion: Bezirk Reutte
Town: Häselgehr
v3 a5 II
2h50
45min
2h
5min
1160m
980m
180m
x
14m
1x30m
8
1800m
on Foot
Rating:
★★★★★
2 (2)
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Summary:
Der erste Teil ist ein kurzer Abseilcanyon mit 5-6 Abseiler mit einer maximallen Höhe von 15 Metern (Herzogwartschlucht). Der zweite Teil führt durch die Gstreinbachschlucht mit über 100 Meter hohen senkrechten Felswänden, die bei der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen auch mit dem Kajak befahren wird (Wildwassercanyon).
The first part is a short rappel canyon with 5-6 rappels with a maximum height of 15 meters (Herzogwartschlucht). The second part leads through the Gstreinbach Gorge with vertical rock walls over 100 meters high, which is also navigated by kayak during snowmelt and after heavy rainfall (white water canyon).
North
Summary:
Der erste Teil ist ein kurzer Abseilcanyon mit 5-6 Abseiler mit einer maximallen Höhe von 15 Metern (Herzogwartschlucht). Der zweite Teil führt durch die Gstreinbachschlucht mit über 100 Meter hohen senkrechten Felswänden, die bei der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen auch mit dem Kajak befahren wird (Wildwassercanyon).
The first part is a short rappel canyon with 5-6 rappels with a maximum height of 15 meters (Herzogwartschlucht). The second part leads through the Gstreinbach Gorge with vertical rock walls over 100 meters high, which is also navigated by kayak during snowmelt and after heavy rainfall (white water canyon).
Access:
von Reutte ca. 30 Kilometer ins Lechtal bis nach Elmen. Über die Gstreinbachbrücke. Parkmöglichkeit: nach der Brücke scharf rechts abbiegen.
From Reutte about 30 kilometers into the Lechtal valley to Elmen. Cross the Gstreinbach bridge. Parking possibility: after the bridge turn sharp right.
Approach (45 min):
100 Meter nach der Gstreinbachbrücke links den Forstweg hoch bis zur Betonbrücke Herzogtal.
100 meters after the Gstreinbach bridge, turn left up the forest path to the concrete bridge Herzogtal.
Tour (2 h):
Im Frühjahr zur Schneeschmelze und nach starken Regenfällen ist die Mitnahme von Schwimmweste und Wurfsack für den Gstreinbachabschnitt zu empfehlen.
In spring when the snow melts and after heavy rainfall, it is recommended to bring a life jacket and a throw bag for the Gstreinbach section.
Return (5 min):
Direkt nach der Autobrücke über den Gstreinbach links aussteigen.
Exit to the left directly after the highway bridge over the Gstreinbach.

Coordinates:

Canyon Start
47.3168°, 10.5406°
DMS: 47° 19" 0.48', 10° 32" 26.16'

DM: 47° 19.008", 10° 32.436"

Google Maps

Austria Topo
Canyon End
47.3268°, 10.5303°
DMS: 47° 19" 36.48', 10° 31" 49.08'

DM: 47° 19.608", 10° 31.818"

Google Maps

Austria Topo
Waypoint
47.3202°, 10.5428°
DMS: 47° 19" 12.72', 10° 32" 34.08'

DM: 47° 19.212", 10° 32.568"

Google Maps

Austria Topo
continuer le Gstreinbach (obligat.) (descente)
Parking Entry and Exit
47.3264°, 10.5299°
DMS: 47° 19" 35.04', 10° 31" 47.64'

DM: 47° 19.584", 10° 31.794"

Google Maps

Austria Topo
(descente_2)
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22484
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/HerzogwartschluchtCanyon.html

Hydrology: