Schellaine sup.

Last Update: 17.10.2023 by Wolfgang Streicher
Subregion: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Town: Griesen
v3 a3 IV
6h35
2h
4h10
25min
1270m
1000m
270m
x
29m
2x30m
14
1250m
on Foot
Specialities:
Nature reserve
Rating:
★★★★★
2.8 (3)
Info:
★★★
1 (1)
Belay:
★★★
2 (1)
Summary:
Alpiner Abseilcanyon, südseitig ausgerichtet. Er hat 2 Abschnitte von unterschiedlichem Charakter. Der hier beschriebene obere weitgehend offen, wiederholt mit Laufstrecken zwischen den Abseilern, der untere eng eingeschnitten. In beiden Abschnitten relativ viel Totholz.
Alpine rappel canyon, south-facing. It has 2 parts of different character. The upper one described here is largely open, with repeated runs between the rappels, the lower one is narrowly incised. There is a relatively large amount of deadwood in both parts.
South
Summary:
Alpiner Abseilcanyon, südseitig ausgerichtet. Er hat 2 Abschnitte von unterschiedlichem Charakter. Der hier beschriebene obere weitgehend offen, wiederholt mit Laufstrecken zwischen den Abseilern, der untere eng eingeschnitten. In beiden Abschnitten relativ viel Totholz.
Alpine rappel canyon, south-facing. It has 2 parts of different character. The upper one described here is largely open, with repeated runs between the rappels, the lower one is narrowly incised. There is a relatively large amount of deadwood in both parts.
Access:
Ausgangspunkt ist die Ortschaft Griesen im Loisachtal an der Verbindungsstraße Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald/Lermoos. Die Ortschaft liegt etwa 1200m nordöstlich der deutsch-österreichischen Grenze. Parkmöglichkeit auf beiden Seiten der Brücke.
The starting point is the village of Griesen in the Loisach Valley on the Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald/Lermoos connecting road. The village is located about 1200m northeast of the German-Austrian border. Parking is possible on both sides of the bridge.
Approach (2 h):
Wir starten östlich der Brücke über die Neidernach, die wenige Meter unterhalb in die Loisach mündet. Wir nehmen die Forststraße am orograf. linken Ufer der Neidernach und wandern flussaufwärts, vorbei an einer Feldkapelle. Wir queren den Nudelgraben und die Sunkenlaine. 1000m nach Beginn des Weges und 140m nach Querung der Sunkenlaine biegen wir rechts ab (Wegweiser "Schellschlicht"). Wir folgen dem Weg, der später zum Steig wird, bergauf. Auf Höhe 950 üNN verzweigt sich der Steig. Links (Wegweisung "Schellalm"-"251") geht es in wenigen Metern zum Steg über die Schellaine. Hier wäre der untere Zustieg (siehe Schellaine inf.). Will man die integrale Begehung oder den oberen Abschnitt allein machen, nehmen wir an der Verzweigung des Steiges den rechten Ast ("252") aufwärts. Zunächst in Serpentinen aufwärts queren wir dann den Hang über der Schellaine in nördlicher Richtung, um dann erneut in Serpentinen bis etwa auf Höhe 1320m üNN. Hier können wir links hineinqueren in ein Seitenkar der Schellaine, wodann der Abstieg startet. Es lohnt sich jedoch, hier noch etwas weiter aufzusteigen und dann auf etwa gleicher Höhe hinein zu queren in das nächste Kar, um dort im Bach den Abstieg zu beginnen.
We start east of the bridge over the Neidernach, which flows into the Loisach a few meters below. We take the forest road on the orographic left bank of the Neidernach and hike upstream, past a field chapel. We cross the Nudelgraben and the Sunkenlaine. 1000m after the start of the path and 140m after crossing the Sunkenlaine, we turn right (signpost "Schellschlicht"). We follow the path, which later becomes a path, uphill. At 950m above sea level, the path branches off. Turn left (signpost "Schellalm"-"251") and in a few meters you reach the footbridge over the Schellaine. Here would be the lower access (see Schellaine inferiore). If you want to do the integral ascent or the upper part alone, take the right branch ("252") upwards at the fork in the path. We then cross the slope above the Schellaine in a northerly direction, first in serpentines upwards, and then again in serpentines up to about 1320m above sea level. Here we can cross to the left into a side cirque of the Schellaine, where the descent begins. However, it is worth ascending a little further here and then crossing into the next cirque at about the same altitude to start the descent in the stream.
Tour (4 h 10):
Zunächst einige Abseiler, dann auch Laufstrecken, bevor sich die Abseiler wieder mehren. An den Engstellen immer wieder verblocktes Totholz. Auf Höhe 1010m üNN rechts Ausstiegsmöglichkeit vor dem 2. Abschnitt. Zum nun folgenden unteren Abschnitt siehe unter Schellaine inf.
First some rappels, then also running sections, before the rappels increase again. At the narrow sections there is always blocked dead wood. At 1010m above sea level, there is an exit on the right before the 2nd part. For the following lower parts see under Schellaine inferiore.
Return (25 min):
Sofern wir nach dem oberen Abschnitt aussteigen wollen, rechts am steilen Hang, teilweise etwas heikel, hinausqueren, links über die Brücke und den Zustiegsweg hinunter, dann auf der Piste zurück zum Parkplatz.
If we want to get out after the upper part, cross out to the right on the steep slope, which is a bit tricky in places, cross the bridge to the left and down the access path, then take the slope back to the parking lot.

Coordinates:

Canyon Start
47.5005°, 10.925°
DMS: 47° 30" 1.8', 10° 55" 30'

DM: 47° 30.03", 10° 55.5"

Google Maps
Canyon End
47.4879°, 10.9299°
DMS: 47° 29" 16.44', 10° 55" 47.64'

DM: 47° 29.274", 10° 55.794"

Google Maps
Parking Entry and Exit
47.478°, 10.9405°
DMS: 47° 28" 40.8', 10° 56" 25.8'

DM: 47° 28.68", 10° 56.43"

Google Maps
(descente_3)
Intermediate Canyon Exit
47.4905°, 10.9283°
DMS: 47° 29" 25.8', 10° 55" 41.88'

DM: 47° 29.43", 10° 55.698"

Google Maps
Ende oberer, Beginn unterer Abschnitt, Zu- und Ausstiegsmöglichkeit

Literatures:

Map
1:25000
Canyoning Book
Werner Baumgarten
2013
Canyoning Book
Werner Baumgarten
2010
13.05.2025 cba ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Schellaine Un canyon d'une beauté fantastique. Certains points d’ancrage sont dans un état douteux. (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22277/observations.html)
30.04.2023 Nico Schneider ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 High Completed ✔
Aufgrund des hohen Wasserstands haben wir einige Haken im oberen Teil gesetzt. (Stufen waren nicht abkletterbar) Sehr viel Totholz im unteren Teil. Seil nicht vorzeitig abziehen. Manchmal muss man mehrere Stufen am Stück abseilen.
Due to the high water level, we set some hooks in the upper part. (Steps were not climbable). Very much deadwood in the lower part. Do not pull off rope prematurely. Sometimes you have to abseil several steps at a time.
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22277
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/SchellaineCanyon.html

Hydrology: