v3 a2 II
2h15
30min
1h15
30min
1020m
820m
200m
30m
2x30m
13
on Foot
Rating:
★★★★★
2 (1)
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Summary:
machine translated
➜
Original language
Abgelegene und selten begangene Schlucht; mehrere Quellen und Zuflüsse von Hohen First, Riedlbachhöhle, Moosangerlalm, Schotterloch und Freithöfel; rutschiges Kalkgestein; bei hohem Wasserstand oder Regen sehr gefährlich! Notausstieg im Mittelteil möglich; mehrere Abseilstellen im Wasserlauf; Exposition Süd; Erstbegehung dürfte in den 90er Jahren gewesen sein (drei alte Standplätze). 10 neue Haken wurden im Juli 2022 gesetzt.
Remote and rarely climbed canyon; several springs and tributaries from Hohe First, Riedlbachhöhle, Moosangerlalm, Schotterloch and Freithöfel; slippery limestone; very dangerous in high water or rain! Emergency exit possible in the middle section; several abseiling points in the watercourse; exposure south; first ascent probably in the 90s (three old belays). 10 new anchors were set in July 2022.
South
Limestone
Summary:
machine translated
➜
Original language
Abgelegene und selten begangene Schlucht; mehrere Quellen und Zuflüsse von Hohen First, Riedlbachhöhle, Moosangerlalm, Schotterloch und Freithöfel; rutschiges Kalkgestein; bei hohem Wasserstand oder Regen sehr gefährlich! Notausstieg im Mittelteil möglich; mehrere Abseilstellen im Wasserlauf; Exposition Süd; Erstbegehung dürfte in den 90er Jahren gewesen sein (drei alte Standplätze). 10 neue Haken wurden im Juli 2022 gesetzt.
Remote and rarely climbed canyon; several springs and tributaries from Hohe First, Riedlbachhöhle, Moosangerlalm, Schotterloch and Freithöfel; slippery limestone; very dangerous in high water or rain! Emergency exit possible in the middle section; several abseiling points in the watercourse; exposure south; first ascent probably in the 90s (three old belays). 10 new anchors were set in July 2022.
Access:
machine translated
➜
Original language
Von Salzburg Süd über die A10 bis zur Abfahrt Golling. Dann weiter auf der B102 (Lammertalstraße) Richtung Abtenau. Auf der Höhe "Voglauerhof" fährt man links über die Lammer Brücke und dann gleich wieder links. Man folgt der Bergstraße bis zum großen Parkplatz bei Pichl (47°36´03,00 N, 13°17´55,00 E) wo man das Fahrzeug parkt. Vom Parkplatz Pichl (mit Bike oder zu Fuß) folgt man der breiten Forststraße ca. 350m Richtung Postalm bis zur ersten Brücke, die über den Aubach führt (Schranken mit Fahrverbot). Man überquert hier den Bach und folgt der ca. 3,5Km langen Forststraße (klein Wiesler-Moserangerl). Nach einiger Zeit kommt eine weitere Brücke die über den Marchgraben führt. Danach immer neben dem Bach weiter bis zu einer markanten Abzweigung (Schild klein Wiesler-Moserangerl 1,5h) folgen. Hier links abbiegen und an der Freithöfelhütte vorbei bis zu einer kleinen Brücke (Ausstieg Weiselgraben 818m).
From Salzburg Süd via the A10 to the Golling exit. Then continue on the B102 (Lammertalstraße) towards Abtenau. At "Voglauerhof", turn left over the Lammer bridge and then immediately left again. Follow the mountain road to the large parking lot at Pichl (47°36'03,00 N, 13°17'55,00 E) where you park your car. From the Pichl parking lot (by bike or on foot), follow the wide forest road for approx. 350m towards Postalm until you reach the first bridge that crosses the Aubach (barriers with a driving ban). Cross the stream here and follow the approx. 3.5 km long forest road (small Wiesler-Moserangerl). After a while there is another bridge over the Marchgraben. Continue alongside the stream until you reach a prominent junction (signs klein Wiesler-Moserangerl 1.5h). Turn left here and continue past the Freithöfelhütte until you reach a small bridge (exit Weiselgraben 818m).
Approach (30 min):
machine translated
➜
Original language
Von der Brücke (Ausstieg/Wasserkontrolle) der Forststraße bergauf Richtung Wiesleralm folgen. Nach einigen Serpentinen geht es gerade aus über eine Brücke und weiter entlang bis zu einem Holzzaun. Gleich nach dem Holzzaun geht man noch 20Hm durch unwegsames Gelände zum Bach runter. Einstieg auf ca. 1020m.
From the bridge (exit/water control) follow the forest road uphill towards Wiesleralm. After a few hairpin bends, go straight over a bridge and continue along until you reach a wooden fence. Immediately after the wooden fence, walk down another 20m through rough terrain to the stream. Entry at approx. 1020m.
Tour (1 h 15):
machine translated
➜
Original language
Der abgelegene Wieslergraben ist eine nicht tief aber an einigen Stellen eng eingeschnittene Kalkschlucht mit kurzen Abseilstellen. Gerade in Frühjahr oder nach Regenfällen kann die Schlucht sehr anspruchsvoll werden. Zwei schöne, enge Abschnitte (eine im oberen und eine im unteren Teil der Schlucht) werden von einem eher uninteressanten offenen Mittelteil (wo auch ein Notausstieg möglich wäre) unterbrochen. Vom Weg aus kann man nicht in die Schlucht blicken, umso mehr überraschen einige schöne Einzellstellen. Die Schlüssstelle ist eine aquatische 30m Abseilstelle (Bohrhaken etwas versteckt) im unteren eigeschnittenen Teil der Schlucht. Hier ist das Ankunftsbecken von oben nicht einsehbar (zweite Stufe evtl. rutsch- oder springbar). Danach öffnet sich die Schlucht und es folgen noch kleine Stufen, Abklettereien und Gehgelände bis man wieder bei der Brücke auf 818m steht.
The remote Wieslergraben is a lime canyon with short abseiling sections, although it is not deep. The canyon can be very challenging, especially in spring or after rainfall. Two beautiful, narrow parts (one in the upper and one in the lower part of the canyon) are interrupted by a rather uninteresting open middle section (where an emergency exit would also be possible). You can't see into the canyon from the path, which makes some beautiful individual sections all the more surprising. The key point is an aquatic 30m abseil (bolts somewhat hidden) in the lower cut part of the canyon. Here the arrival pool is not visible from above (the second step may be slideable or jumpable). The canyon then opens up and small steps, scrambles and walking terrain follow until you are back at the bridge at 818m.
Return (30 min):
machine translated
➜
Original language
Direkt bei der Brücke rechts aus dem Bachbett aussteigen. Danach auf der breiten Forststraße ca. 4Km zurück zum Wanderparkplatz Pichl/Voglau.
Exit the streambed directly at the bridge on the right. Then follow the wide forest road for approx. 4 km back to the Pichl/Voglau hiking parking lot.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/593-wieslergraben-voglau
Hydrology: