Almbachklamm

Almbach Last Update: 17.08.2025 by Markus Jendryan
Region: Salzburg
Subregion: Bezirk Hallein
Town: Hallein
v1 a2 II
1h35
0min
1h30
5min
550m
475m
75m
x
8m
1x20m (optional)
1300m
Car optional
Rating:
★★★★★
2.7 (6)
Info:
★★★
2.3 (4)
Belay:
★★★
2 (4)
Summary:
Einsteigertour; Wander-, Sprung- und Schwimmcanyon; auch für Jugendliche geeignet; vielseitige Sprunghöhen (Sprünge von 1-15m sind möglich); durch Staudamm sehr sicher (auch bei Regen); kurz, aber sehr schön; am Wochenende stark begangen, durch Unachtsamkeit sind schon einige unnötige Unfälle passiert.
Beginner's tour; hiking, jumping and swim canyon; also suitable for young people; versatile jump heights (jumps of 1-15m are possible); by dam very safe (even in the rain); short, but very beautiful; on weekends heavily frequented, by carelessness some unnecessary accidents have already happened.
Southwest
Summary:
Einsteigertour; Wander-, Sprung- und Schwimmcanyon; auch für Jugendliche geeignet; vielseitige Sprunghöhen (Sprünge von 1-15m sind möglich); durch Staudamm sehr sicher (auch bei Regen); kurz, aber sehr schön; am Wochenende stark begangen, durch Unachtsamkeit sind schon einige unnötige Unfälle passiert.
Beginner's tour; hiking, jumping and swim canyon; also suitable for young people; versatile jump heights (jumps of 1-15m are possible); by dam very safe (even in the rain); short, but very beautiful; on weekends heavily frequented, by carelessness some unnecessary accidents have already happened.
Access:
Von Hallein kommend fährt man auf der Wiestalbundesstraße bis zum gr. Staudamm- Parkplatz auf der li. Seite (Parkplatz vor der Staumauerüberfahrt)
Coming from Hallein, take the Wiestal highway to the large dam parking lot on the left side (parking lot in front of the dam wall crossing).
Approach (0 min):
Direkt am Parkplatz kann man or.li. im Wald absteigen und unterhalb der Staumauer über eine Aluleiter in die Klamm einsteigen.
Directly at the parking lot you can descend orographic left in the forest and enter the gorge below the dam wall via an aluminum ladder.
Tour (1 h 30):
Die Almbachklamm ist ideal für Anfänger, Jugendliche oder größere Gruppen geeignet--> durch die Staumauer ist die Klamm auch bei viel Wasser (Regen) relativ sicher --> Sie führt ganzjährig Wasser, jedoch in unterschiedlicher Menge, deswegen: Achtung bei hohen Sprüngen --> Es gibt viele Sprungmöglichkeiten --> kürzere Schwimmstrecken bringen immer wieder Erfrischung --> Im mittleren Teil der Tour kommt man an einen großen Felsen (re) vorbei, der Ähnlichkeit mit einem Gesicht hat (“the Face” Hochklettern und Springen nur für Geübte und nach Kontrolle der Wassertiefe) anschließend folgt der “Sprungtempel“, verschiedene Sprünge mit 5/8/10m (oder Rutsche und Tauchhöhle). Nach zwei Rutschen (Sprungstellen) gelangt man zu einer Engstelle die man durchschwimmt --> Nach einen kl. Sprung in tiefen Gumpen kommt die letzte Abstiegstelle (Eisenbügeln) danach geht es ca. 100m über Konglomoratgestein zu einem größeren Wasserbecken. Am Ende des Wasserbeckens führt links. ein steiler Pfad zu Straße hoch. Leider gab es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Privateigentümer daher wird empfohlen bis zum Kraftwerk zu gehen um dort li. auszusteigen (Überstellungsauto oder Fahrrad notwendig da Fußgängerverbot!) Von den kommerziellen Anbietern wird mittlerweile vor der zweiten Rutsche wieder umgedreht und rechtsseitig über den "Sprungtempel" (Seilversichert) die komplette Schlucht wieder zurückgegangen und am Einstieg wieder ausgestiegen. Deshalb auch mit Gegenverkehr in der Schlucht rechnen.
The Almbach gorge is ideal for beginners, young people or larger groups --> the dam wall makes the gorge relatively safe even when there is a lot of water (rain) --> it carries water all year round, but in varying quantities, therefore: Be careful with high jumps --> There are many possible jumps --> Shorter swimming sections always bring refreshment --> In the middle part of the tour you pass a large rock (right), which resembles a face ("the Face" climbing up and jumping only for experienced climbers and after checking the water depth) followed by the "Jump Temple", various jumps with 5/8/10m (or slide and diving cave). After two slides (jumping points) you come to a narrow section that you swim through --> After a small jump into deep pools comes the last descent point (iron bars), then it goes about 100m over conglomerate rock to a larger water basin. At the exit of the water basin, a steep path leads up to the road on the left. Unfortunately, there have always been problems with the private owner in the past, so it is recommended to walk to the power station and get off on the left (transfer car or bicycle necessary as pedestrians are prohibited!). The commercial providers now turn around before the second slide and walk back down the entire canyon on the right side via the "jump temple" (rope-insured) and get out again at the entry. Therefore, expect oncoming traffic in the canyon.
Return (5 min):
Auf der Bundesstraße gelangt man in Kürze zurück zum Parkplatz (Achtung: nur mehr mit einem Fahrrad oder Schuttelauto erlaubt!) --> Eine weitere Möglichkeit wäre nach der kl. Rutsche, den Weg re. hoch u. in der Schlucht wieder retour zu gehen.
On the main road you get shortly back to the parking lot (Attention: only with a bike or shuttle car allowed!) --> Another option would be after the small slide, the way right up u. in the canyon back to go.

Coordinates:

Canyon Start
47.7345°, 13.1533°
DMS: 47° 44" 4.2', 13° 9" 11.88'

DM: 47° 44.07", 13° 9.198"

Google Maps

Austria Topo
(cwiki_1)
Parking Entry and Exit
47.7346°, 13.1534°
DMS: 47° 44" 4.56', 13° 9" 12.24'

DM: 47° 44.076", 13° 9.204"

Google Maps

Austria Topo
Große Parkbucht direkt neben der Staumauer. (cwiki)
Canyon End
47.73°, 13.1441°
DMS: 47° 43" 48', 13° 8" 38.76'

DM: 47° 43.8", 13° 8.646"

Google Maps

Austria Topo
Position des Ausstiegs nur ungefähr aus dem OF ermittelt (cwiki)

Literatures:

Canyoning Book
Deutscher Canyoning Verein
2015
Booklet mit 13 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Book
Alfons Zaunhuber
Pollner
1996
20 Tourenbeschreibungen (Europa), Ausrüstung, Technik
07.09.2024 Giga ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Completed ✔
Fixseile teilweise nur noch mit wenigen Sehnen. Reiner Spaßcanyon.
Some fixed ropes only have a few tendons. Pure fun canyon.
24.09.2023 Markus Jendryan ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Low Completed ✔
Perfekter Übungscanyon. Im Sommer und vor allem am Wochenende exzessiv durch Firmen begangen. Zum Üben perfekt. Top eingebohrt. Auf die Seilqualität der Fixseile achten, diese reiben sich beim häufigen Gebrauch schnell ab. Man kann die komplette Schlucht auch rückwärts gehen, ist alles dafür eingebohrt.
Perfect training canyon. In summer and especially on weekends excessively walked by companies. Perfect for practice. Top drilled. Pay attention to the rope quality of the fixed ropes, these rub off quickly with frequent use. You can also walk the entire gorge backwards, everything is drilled for it.
19.06.2023 Fred ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Low Completed ✔
Eher eine Wanderung mit etwas Wasserkontakt und einigen Schwimm und Kletterpassagen am Fixseil. Wenn man vor dem letzten Abseiler umkehrt (was aufgrund des Rückwegs über die Bunderstrasse zu empfehlen ist) braucht man eigentlich kein Seil.
Rather a hike with some water contact and some swimming and climbing passages on the fixed rope. If you turn back before the last rappel (which is recommended because of the way back via the Bunderstrasse) you don't really need a rope.
08.04.2023 Thomas Fras ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Completed ✕
Beschreibung soweit ok
Description so far ok
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Ort, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/AlmbachklammCanyon.html und https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/21811
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/19-almbachklamm

Hydrology: